Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa
- Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa
-
am 9. 3. 1989 in Wien aufgenommene Gespräche zwischen den Staaten der NATO und des Warschauer Paktes über eine ausgewogene Verrringerung der konventionellen Land- und Luftstreitkräfte in Europa (
VKSE), die 1990 zum
KSE-Vertrag führten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa — Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE Vertrag) – englisch Conventional Forces in Europe Treaty (CFE) – wurde am 19. November 1990 anlässlich des KSZE Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Länder des… … Deutsch Wikipedia
Konventionelle Streitkräfte in Europa - KSE-Vertrag — Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE Vertrag), engl.: Conventional Forces in Europe Treaty (CFE), wurde am 19. November 1990 anlässlich des KSZE Gipfeltreffens in Paris von den 22 Regierungschefs der Länder des… … Deutsch Wikipedia
Streitkräfte der Republik Belarus — Signet des weißrussischen Verteidigungsministeriums Die Weißrussischen Streitkräfte teilen sich in Heer und Luftstreitkräfte. Sie stehen unter dem Kommando des Verteidigungsministers. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Vertrag über den offenen Himmel — Vertrag über den Offenen Himmel, OH Vertrag oder Open Skies (englisch offener Himmel) bezeichnet einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen NATO und ehemaligen Warschauer Pakt Staaten, der es den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre… … Deutsch Wikipedia
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Konferẹnz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Abkürzung KSZE, Europäische Sicherheitskonferenz, internationale Zusammenkunft, nach Vorgesprächen (22. 11. 1972 bis 8. 6. 1973) eröffnet am 3. 7. 1973 in Helsinki, fortgesetzt vom 18. 9 … Universal-Lexikon
Vertrag über den Offenen Himmel — Vertragsstaaten des Vertrags über den Offenen Himmel in hellblau, Depositarstaaten in dunkelblau. Kirgisistan in gelb hat den Vertrag unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert. Vertrag über den Offenen Himmel, OH Vertrag oder Open Skies… … Deutsch Wikipedia
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE Abschlussdokument Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäisch … Deutsch Wikipedia
Weißrussische Streitkräfte — Signet des weißrussischen Verteidigungsministeriums Die Weißrussischen Streitkräfte teilen sich in Weissrussisches Heer und Weissrussische Luftstreitkräfte. Sie stehen unter dem Kommando des Verteidigungsministers. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Abkürzung OSZE, englisch Organization for Security and Cooperation in Europe [ɔːgənaɪ zeɪʃn fɔː sɪ kjʊərɪtɪ ənd kəʊɔpə reɪʃn ɪn jʊərəp], Abkürzung OSCE, eine Staatenverbindung mit (2001) … Universal-Lexikon
Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… … Universal-Lexikon